Personenversicherungen sind Versicherungen, die sich auf die Gesundheit, das Leben und die Leistungsfähigkeit einer Person beziehen. Sie dienen dazu, Hinterbliebene vor finanziellen Engpässen zu schützen und das Berufsleben sowie die eigene Leistungsfähigkeit abzusichern. Es gibt verschiedene Arten von Personenversicherungen, die im Folgenden näher erläutert werden.
Personenversicherungen bieten finanzielle Sicherheit in verschiedenen Lebenslagen. Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) übernimmt die Kosten für Behandlungen, Rehabilitation und die allgemeine Gesundheitsvorsorge. Die private Krankenversicherung (PKV) ergänzt die Leistungen der GKV und bietet zusätzliche Vorteile wie eine Krankenhaustagegeldversicherung. Des Weiteren gibt es die Berufsunfähigkeitsversicherung, die im Falle von Krankheit oder Unfall vor Verdienstausfall schützt. Für die private Altersversorgung stehen kapitalbildende Lebensversicherungen und Rentenversicherungen zur Verfügung, um ein finanzielles Polster für das Alter aufzubauen. Personenversicherungen ermöglichen es, die eigene Zukunft zu planen und sich Gedanken über den Kauf einer Immobilie zu machen. Zudem bieten sie Schutz vor Arbeitslosigkeit und unterstützen die berufliche Weiterentwicklung durch finanzielle Absicherung und Weiterbildungsförderung.
Wer im Alter auf Nummer sicher gehen will setzt auf die Rentenversicherung, welche dem…
In Deutschland gibt es sowohl freiwillige als auch gesetzlich vorgeschriebene Personenversicherungen. Hier erfährst du…