Die private Rentenversicherung bietet eine sichere Möglichkeit, für das Alter vorzusorgen, auch wenn die Rendite geringer ausfällt im Vergleich zu anderen Vorsorgeformen wie Riester oder Rürup. Der Hauptvorteil liegt in der garantierten Aufbauleistung, die es ermöglicht, schon heute zu wissen, mit welcher Summe man in 40 oder 50 Jahren rechnen kann. Allerdings stehen diesem Vorteil auch Nachteile gegenüber, denn Rentenversicherungen werfen kaum Zinsen ab und sind mit hohen Abschlusskosten verbunden, die in den ersten fünf Jahren von den Beiträgen abgezogen werden. Dadurch wird der Zinseffekt des langjährigen Sparens gemindert.
Einige Versicherungsunternehmen werben mit Rentenversprechen, die mit Gewinnbeteiligungen einhergehen, jedoch sind diese Leistungen im Gegensatz zur jährlich neu garantierten Überschussbeteiligung und zur Mindestverzinsung nicht garantiert. Im Notfall können diese ohne Ersatz wegfallen. Zudem erweisen sich Rentenversicherungen als unflexibel: Obwohl sie temporär beitragsfrei gestellt werden können, geht ein Teil des Geldes verloren, wenn man kündigt, insbesondere in den ersten sieben Jahren.
Als Alternative zur privaten Rentenversicherung kann die private Altersvorsorge mit Gold in Betracht gezogen werden. Gold ist zwar ein beliebtes Anlageobjekt, jedoch wirft es keine regelmäßige Rendite ab und die zukünftige Kursentwicklung ist unsicher.
Eine weitere Möglichkeit der privaten Altersvorsorge ist die Investition in Immobilien. Eine schuldenfreie und gut gelegene Immobilie kann im Rentenalter eine finanzielle Erleichterung darstellen. Alternativ eignet sich die Immobilie auch als Geldanlage in offene Immobilienfonds, die regelmäßiges Sparen ermöglichen, allerdings sind bei höheren Summen Kündigungsfristen zu beachten.
Das Wichtigste zu den am deutschen Markt angebotenen Modellen und deren Unterschiede kurz und prägnant erläutert.
5,95 €
Die private Lebensversicherung ist eine bewährte Methode, um die Rente aufzustocken und ein finanzielles Polster im Alter aufzubauen. Es ist wichtig, die private Lebensversicherung rechtzeitig abzuschließen und sich über die flexiblen Zahlungsmöglichkeiten sowie die unterschiedlichen Konditionen ausführlich beraten zu lassen. Die lange Laufzeit erfordert regelmäßige Beitragszahlungen, und bei vorzeitiger Kündigung sind erhebliche finanzielle Einbußen zu erwarten. Außerdem müssen steuerliche Aspekte beachtet werden, sobald das Geld ausgezahlt wird.
Was sind Personenversicherung eigentlich und welche gibt es? Das erfährst du hier.
In Deutschland gibt es sowohl freiwillige als auch gesetzlich vorgeschriebene Personenversicherungen. Hier erfährst du…