Finanzielles Mindset

Die Macht der Denkweise: Wie du finanziellen Erfolg erlangst

Der Begriff Mindset stammt aus dem Englischen und bezieht sich auf unsere tief verankerten Überzeugungen und Glaubenssätze, von denen wir uns nur schwer lösen können. Deine Meinung zu Aktien und Immobilien – spiegelt sie auch deine finanzielle Denkweise wider? Doch wie entsteht diese Denkweise?

Inhaltsverzeichnis

Tipps, um ein finanziell erfolgreiches Mindset zu entwickeln

Hinterfrage deine Gedanken

Um dein Mindset positiv zu verändern, ist es hilfreich, deine Gedanken zu hinterfragen. Wenn du aufgrund der aktuellen Situation besorgt bist, dass deine Aktien an Wert verlieren und du Verluste erleidest, solltest du dir folgende zwei Fragen stellen:

  • Verfolgst du eine langfristige Anlagestrategie?
  • Hast du vor dem Kauf der Wertpapiere das Geschäftsmodell und die Kennzahlen des Unternehmens gründlich geprüft?

    Wenn du beide Fragen mit „ja“ beantworten kannst, sind deine Sorgen unbegründet. Du warst überzeugt von den Unternehmen und deren finanzieller Stabilität. Daher wird die Krise langfristig keine großen negativen Auswirkungen haben und die Kurse werden sich erholen. Beseitige also die negativen Gedanken und Sorgen.

  • Auf Positives konzentrieren

    In Krisenzeiten wie der Corona-Krise werden wir mit vielen negativen Nachrichten konfrontiert. Unternehmen gehen pleite, Aktienkurse fallen und immer mehr Menschen verlieren ihre Jobs. Es ist wichtig, sich in solchen Situationen auf das Positive zu fokussieren. Blicke auf vergangene Krisen zurück und erkenne, wie viele Menschen auch finanziell von ihnen profitiert haben. Dies hilft dabei, die Situation optimistischer zu betrachten und Chancen besser zu erkennen.

    Nicht auf die Verluste konzentrieren

    In solchen Situationen wird dein Depot zwangsläufig Verluste verzeichnen. Es ist daher ratsam, in Zeiten fallender Kurse nicht ständig das Depot zu überprüfen. Die aktuellen Verluste sind vorerst nur auf dem Papier. Denke also nicht darüber nach, wie viel du verlieren könntest. Solange du deine Wertpapiere nicht verkaufst, realisierst du auch keine Verluste.

    Die sich bietenden Chancen wahrnehmen

    Eine Börsenkrise bringt nicht nur negative Gedanken mit sich, sondern auch Chancen. In solchen Zeiten werden Aktien hochwertiger Unternehmen günstig gehandelt. Konzentriere dich darauf, solche Unternehmen zu identifizieren, die dein Portfolio aufwerten können.

    Bilde dich ständig weiter

    Egal wie lange du schon an den Aktienmärkten aktiv bist, es gibt immer etwas Neues zu lernen. Beschäftige dich daher kontinuierlich mit dem Thema, um ein gewisses Sicherheitsgefühl zu entwickeln. Dies ist besonders in unsicheren Zeiten wie diesen wichtig. Langfristig ist es sinnvoll, sich mit weiteren Anlagestrategien zu befassen.

    Ein positives Mindset ist eine wesentliche Voraussetzung für finanziellen Erfolg. Besonders während der aktuellen Corona-Krise ist es wichtig, sich nicht von negativen Gedanken überwältigen zu lassen, sondern zu überlegen, wie man aus der Krise profitieren kann. Ein kühler Kopf in dieser Zeit wird langfristig erfolgreiche Anleger von erfolglosen unterscheiden, und du wirst von der Krise profitieren.

    Inhaltsverzeichnis

    Money Kondo – Wie du heute deine Finanzen aufräumst und morgen freier lebst

    Hava Misimi liefert die erste konkrete Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Weg zur finanziellen Freiheit.

    12,00 €

    Super Produkt

    Money Mindset: Wie du Denkblockaden bei Geld in Finanzielle Freiheit umwandelst

    Dieses Buch zeigt den Weg, negative Überzeugungen nachhaltig aufzulösen und in finanzielle Freiheit umzuwandeln.

    9,99 €

    Super Produkt

    Bewerte diesen Artikel

    [yasr_visitor_votes]

    Das könnte dich interessieren…

    Erfolgreiche Finanzplanung

    5 Tipps, um deine Finanzen zu optimieren

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert